BIOGRAPHIE

Biographie Anton Lehmden

02.01.1929 bis 07.08.2018

Anton Lehmden wurde 1929 in Neutra (SL) geboren und war seit 1945 in Wien ansässig, wo er an der Akademie der bildenden Künste bei Albert Paris Gütersloh studierte.

Erste Ausstellungen 1948/49 im österreichischen Art-Club in Wien und in Turin.

In den Jahren 1962 und 1963 Lehrtätigkeit an der Akademie für angewandte Kunst in Istanbul.
1969 und 1975 Leiter der Klasse für Malerei an der Sommerakademie Salzburg.

Von 1971 bis 1997 war Anton Lehmden Professor an der Akademie der Bildenden Künste in Wien – Meisterschule für Malerei.

Wanderausstellung durch Japan: Tokio, Kobe und Nagoya von 1. April bis 23. Juli 1972.

1966 erwarb er das Renaissanceschloss Deutschkreutz im mittleren Burgenland mit dessen fortlaufender Renovierung er bis 2018 beschäftigt war.

Monographien:

„Weltlandschaften“, Alfred Schmeller, Residenz Verlag Salzburg 1968
„Das graphischeWerk“, Walter Koschatzky, Residenz Verlag Salzburg 1970
„Anton Lehmden – Phantastischer Realismus am Bosporus“, A.Jernej, W.Jobst, F.Kangler, Brandstätter Verlag, 2018

Preise:

Kritikerpreis 1952
Förderungspreis der Stadt Wien 1963
1. Graphik Preis Innsbruck 1956
Förderungspreis des Staatspreises Wien 1956
Preis Mainichi Shinbun Tokio 1957
Goldmedaille der Stadt Rom 1957
Preis der Stadt Wien 1968
Premio Fiorino Florenz 1968
Österreichisches Ehrenkreuz 1.Klasse für
Wissenschaft und Kunst Wien 1978
Dürerpreis Nürnberg 1978
Lovis-Corinth-Preis Regensburg 1983
Goldmedaille der Stadt Wien 1994
Komtur-Kreuz des Landes Burgenland 2000
Ehrenmitglied der Accademia delle Arte del Disegno in Florenz

Einzelausstellungen

(Auswahl)

Turin 1949
Venedig 1950
Wien 1958
Baden-Baden 1960
Wien 1961
Istanbul 1962
Philadelphia 1963
Paris 1963
Klagenfurt 1964
Rom 1965
Warschau 1967
Salzburg, Wien und Schloss Deutschkreutz 1968
Rom 1975
Schloss Deutschkreutz 1976
Nürnberg 1978
Regensburg 1983
Erlangen 1984
Wien 1984
Schloss Deutschkreutz 1985
Tokio, 1992
„Ölmalerei 1946-1997“ Schloss Deutschkreutz 1998
„Ölmalerei-Aquarelle-Zeichnungen 1950 bis 2000“
Schloss Deutschkreutz 2000
Schloss Hartberg, Stmk 2003
Burgenländische Landesgalerie Eisenstadt/Ölbilder, 2004
„Galerie 1990″/ Aquarelle, Eisenstadt 2004
ORF Landesstudio Eisenstadt / Graphiken, 2004
Aquarelle, Zeichnungen, Radierungen“ Istanbul 2008
„Anton Lehmden, Malerei aus 1950-2013“, Schloss Deutschkreutz, 2014